Infos
Researcher von TheSilphRoad.com haben neue Möglichkeiten gefunden, die bekannte "Bubblestrat" Methode in Arena kämpfen zu nutzen. Bei "Bubblestrat" (Blubber Strategie) handelt es sich um eine Strategie, wie man das gegnerische Pokémon besiegt, bevor es überhaupt einen Angriff starten kann. So erleidet das Angreifer Pokémon keinen schaden und ihr verliert keine Items. Diese Methode ist perfekt zum Trainieren einer Arena!
Die erste Strategie wurde Blubber Methode genannt, weil das gegnerische Pokémon damals Blubber besitzen musste, da die Animationszeit sehr lange andauerte. Bestimmte Pokémon mit Blubber, waren die perfekten Gegner für diese Methode. Da aber die Attacken nun zum 2. mal geändert wurden, musste herausgefunden werden, welche Pokémon Attacken nun lange Animationszeiten haben, um diese in kürzester Zeit zu besiegen.
Hier ein beispiel:
Nutzt ihr diese Technik mit 10 gegnerischen Bubblestrat geeigneten Pokémon, könnt ihr um die 65.000 Erfahrungspunkte in einer Stunde machen! Ein Arena-durchgang dauert ca. 110 Sek. wenn alles klappt.
Stärken und Schwächen im Überblick
Hier seht ihr nun eine Tabelle mit einer Typen Gegenüberstellung. Wir nutzen die Stärken / Schwächen der Gegner aus, um einen Schadensbonus zu bekommen - wie das ganze in Pokémon funktioniert, erfahrt ihr unter dem Bild.
Anders als in bisherigen Pokemon Spielen sind die Boni und Mali für gleichtypige Attacken (auch STAB = Same Type Attack Bonus) genannt und Schwächen etwas geringer. So hat z.B. ein Raichu, dass als Elektro Pokémon, eine Elektro-Attacke, wie Donnerschock (5 Damage = x) einsetzt, einen Dmg-Bonus von x*1,25.
Wenn es damit ein Wasser Pokemon wie Garados trifft (Wasser hat eine Elektro schwäche), nimmt es nochmal einen erhöhten Schaden, nämlich nochmal *1,25, nun ist es so, das Garados zum Wasser Typ auch den Flug Typ besitzt. Also 5*1,25*1,25*1,25 oder auch 5 * 1,25³ Statt den normalen 6,25 Dmg macht es auf einem Garados mit seiner Doppel-Schwäche nun 9,77 Dmg.
Schwäche und Immunität werden mal 0,75 gewertet. Wahre Immunität ist in Pokemon Go nicht vorhanden. Das heißt, das ein Raichu mit Donnerschock, 5 Dmg machen wird, wenn es z.B ein Geowaz angreift, da die Immunität den STAB-Bonus wieder wettmacht.
Welche Pokémon werden benötigt
Hier eine Liste mit Pokémon die ihr braucht, um Bubblestrat richtig nutzen zu können. Unterteilt in jeweils Angreifer und Verteidiger - achtet darauf, dass das Verteidiger Pokémon am besten einen Niedrigen Verteidigungs IV-Wert hat! Dies sind nur einige von vielen möglichen Angreifer / Verteidiger!
Alpollo vs. Kadabra
Angreifer: Alpollo (Level 1) | Verteidiger: Kadabra (Level 1.5) |
---|---|
![]() |
![]() |
Dunkelklaue | Konfusion |
Alpollo vs. Smettbo
Angreifer: Alpollo (Level 1) | Verteidiger: Smettbo (Level 1) |
---|---|
![]() |
![]() |
Dunkelklaue | Konfusion |
Dratini vs. Kadabra
Angreifer: Dratini (Level 1.5) | Verteidiger: Kadabra (Level 1) |
---|---|
![]() |
![]() |
Feuerodem | Konfusion |
Digda vs. Raichu
Angreifer: Digda (Level 2) | Verteidiger: Raichu (Level 1) |
---|---|
![]() |
![]() |
Kratzer | Voltwechsel |
Wenn die Angriff IV-Werte von Digda höher sind als 9, dann wird diese Kombination jedesmal funktionieren - darunter kann es etwas schwieriger sein!
Krabby vs. Raichu
Angreifer: Krabby (Level 1) | Verteidiger: Raichu (Level 1) |
---|---|
![]() |
![]() |
Blubber | Voltwechsel |
Alpollo vs. Seeper
Angreifer: Alpollo (Level 1) | Verteidiger: Seeper (Level 1.5) |
---|---|
![]() |
![]() |
Dunkelklaue | Blubber |
Digda vs. Nebulak
Angreifer: Digda (Level 1.5/2) | Verteidiger: Nebulak (Level 1.5) |
---|---|
![]() |
![]() |
Lehmschelle | Erstauner |
Digda vs. Nebulak
Angreifer: Digda (Level 2) | Verteidiger: Nebulak (Level 1.5) |
---|---|
![]() |
![]() |
Kratzer | Erstauner |
Dratini vs. Nebulak
Angreifer: Dratini (Level 1) | Verteidiger: Nebulak (Level 1.5) |
---|---|
![]() |
![]() |
Feuerodem | Erstauner |
Teilen mit:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Auf Skype teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)